Turnier

08.⁠ ⁠Mai – 09. Mai 2024 (Auffahrt)

FRAUEN | MITTWOCH | 08.05.2024

1-1 Courtney Clarke

2-1 Ruby Seaby

0-1 Fabienne Saladin

2-2 Eigentor

1-2 Rebeca Andrés

0-1 Noemie Ivelj

0-2 Janina Egli

1-3 Valentina Gerlof

1-0 Depailler Emma

0-1 Soiron Emilia

0-1 Sarah Dittrich

0-2 Sarah Dittrich

0-3 Alexandra Scheffler

0-1 Aida Ragusa

MÄNNER | MITTWOCH | 08.05.2024

1-0 Michael Nduka

1-1 Leart Kabashi

0-1 Lindon Ibishi

1-1 Eigentor

2-1 Marc Striednig

0-1 Sajawal Mahar

2-2 Cheveyo Tsawa

1-0 Diarra Massaoly

FRAUEN | DONNERSTAG | 09.05.2024

1-0 Emilia Brunner

0-1 Jessie Gale

0-2 Amelia Bloom

0-3 Amelia Bloom

1-1 Ragusa Aida

0-1 Hellin Daniela

0-1 Alvarez Marta

1-1 Grunenberg Rucy

MÄNNER | DONNERSTAG | 09.05.2024

1-0 Lucic Leo

1-0 Turhan Tugra

1-1 Diouf Amara

0-1 Jakob Ploner

0-2 Alexander Murillo

0-3 Jakob Zangerl

0-4 Alexander Murillo

0-5 Kenneth Adejenughure

0-6 Gabriel Zaic

0-7 Tobias Lerchbacher

1-0 Mario Greco

MÄNNER | KLASSIERUNG | DONNERSTAG

1-0 Sow Ibrahima Sory

2-0 Camara Kalfara

1-0 Dellova Lendrit

1-1 Martins Miguel

1-2 Gerbovci Dior

MÄNNER | HALBFINAL | DONNERSTAG

0-1 Sabobo Joseph

0-2 Mahar Sajawal

0-3 Sabobo Joseph

0-4 Monroe Dylan

0-5 Schödler Leandro

FRAUEN | KLASSIERUNG | DONNERSTAG

1-0 Lampart Lisa

1-0 Camille Marmillot

2-0 Kelya Figueira

FRAUEN | HALBFINAL | DONNERSTAG

1-0 Soiron Emilia

2-0 Almert Lola

2-1 Arnold Meret

FRAUEN | FINAL | DONNERSTAG

MÄNNER | FINAL | DONNERSTAG

Turniermodus

Spielzeiten

Die Dauer aller Spiele beträgt 2 x 20 Minuten. Beim Seitenwechsel gibt es jeweils eine 5-minütige Pause. Alle Endrundenspiele, die mit einem Unentschieden enden, werden durch ein Elfmeterschiessen entschieden. Eine Verlängerung wird nicht gespielt.

Vorrunde

Die 8 Teams werden für die Vorrunde in 2 Gruppen zu je 4 Teams aufgeteilt. In beiden Gruppen spielen jeweils alle Teams gegeneinander. In der Vorrunde werden die Platzierungen (Plätze 1-4) in jeder Gruppe durch die Anzahl der erzielten Punkte (Sieg 3, Unentschieden 1, Niederlage 0) bestimmt.

Finalspiel

Die Gruppenersten und Gruppenzweiten spielen im K.O.-System gegeneinander und erküren so die Teilnehmenden des Final- wie auch diejenigen des Spiels um Platz 3 und 4. Die Gruppendritten und -vierten spielen im gleichen System die Platzierungsspiele aus.

Auszeichnungen

Die offizielle Trophäe

Die eigens für den Blue Stars/FIFA Youth Cup™ entwickelte und hergestellte Trophäe stammt von der renommierten «Tom Fattorini Company» aus Birmingham. Das mit Aluminium verchromte Design hat einen Fussball an der Spitze und ist mit einer markanten blauen Emaille-Dekoration und Beschriftung versehen. Die Siegerteams erhalten jeweils eine Nachbildung des Pokals, da das Original bei der FIFA in Zürich bleibt.

Spezielle Auszeichnungen

Wie bei FIFA-Veranstaltungen üblich, werden die herausragenden Einzelspieler:innen des Turniers ausgezeichnet. Experten der FIFA Technical Study Group (TSG) verfolgen alle Spiele und entscheiden dann gemeinsam, wer die Auszeichnungen erhalten wird. Die Gewinnenden erhalten Trophäen vom FIFA-Partner Adidas. Der Goldene Ball geht an die besten Einzelspieler:in. Der Goldene Handschuh geht an die besten Torhüter:in.

FIFA Fair Play Award

Eine Jury, bestehend aus Mitgliederinnen und Mitgliedern des Organisationskomitees und der FIFA TSG, bewertet das Verhalten der Spieler:innen auf und abseits des Spielfeldes mit dem Ziel, das Niveau in Bezug auf Verhalten, Fairness und Sportlichkeit der Spieler:innen und und deren Betreuenden gegenüber den Mitspielenden, den Gegnern:innen und den Schiedsrichter:innen zu erhöhen.